
Seelisberg: Via Scheidegg und Hoch Flue zum Rütli
Der Geissweg in Seelisberg war der perfekte Ausgangspunkt für unser Abenteuer. Um 9:30 Uhr verliessen die zehn Teilnehmer das Postauto. Ausgerüstet mit Wanderschuhen, Rucksäcken und einem Lächeln auf den Lippen begannen sie den Aufstieg.
Nach etwa einer Stunde erreichten wir die Scheidegg, einen beliebten Aussichtspunkt. Hier genossen wir eine wohlverdiente Pause. Der Blick über das Seelisberger Hinterdorf und den See ist atemberaubend. Einige Teilnehmer nutzten die Gelegenheit, um kleine Snacks zu geniessen. Der Wanderleiter erzählte uns hier einige interessante Fakten zur Gemeinde Seelisberg zum Seeli und den umliegenden Bergen.
Frisch gestärkt setzten wir unseren Weg über den Litenfad zur Hoch Flue fort. Der Pfad wird nun etwas anspruchsvoller mit steileren Abschnitten und schmaleren Wegen. Nach einer Stunde intensiven Wanderns über die Zingelflue erreichen wir schliesslich die Hoch Flue. Hier erwartet uns ein atemberaubender Blick auf die Mythen und den Vierwaldstättersee.
Nach einer ausgiebigen Mittagspause bei der Kapelle Maria Sonnenberg brachen wir auf und machten noch einen Rundgang durch den Tannwald von Seelisberg. Danach folgt der Abstieg zum Rütli, dem historisch bedeutenden Ort am Vierwaldstättersee.
Dort angekommen, hatten wir etwas Zeit, um die geschichtsträchtige Atmosphäre auf uns wirken zu lassen. Hier versammeln wir uns für ein Gruppenfoto vor der berühmten Rütli-Fahne. Anschliessend machen wir uns auf den Weg zur Anlegestelle für das Dampfschiff.
Nach einer kurzen Wartezeit legt das Dampfschiff ab. Wir nehmen auf dem Deck Platz und geniessen die Aussicht auf die malerische Kulisse rund um den Vierwaldstättersee.
Nach einer angenehmen Fahrt erreichen wir schliesslich Luzern. Hier verabschieden wir uns voller Erinnerungen an einen wunderschönen Tag.
Ein Tag, den keiner der zehn Teilnehmer so schnell vergessen wird.
Bericht und Fotos: Edy Huser








