
75-Jahr-Jubiläumsfeier der Naturfreunde Aargau
Das traditionelle, schon viele Jahre am ersten Maisonntag stattfindende Frühlingsfest wurde aufgrund des 75-Jahr-Jubiläums des Kantonalverbandes Naturfreunde Aargau zum Jubiläumsfest umfunktioniert. Nach einem Jahr Vorbereitung durch das OK und dank der grossartigen Hilfe von vielen freiwilligen Tourenleitern und Helfern aus allen Aargauer Naturfreunde-Sektionen, konnte am 4. Mai 2025 im Geissenschachen Brugg angestossen werden!
















Am Vormittag wurden aus allen Himmelsrichtungen sieben Sternwanderungen und eine Schnitzeljagd ab Bahnhof Turgi zum Festgelände angeboten. Die vorgesehenen Velotouren wurden aufgrund der sehr nassen Witterungsbedingungen abgesagt. Es zeigte sich, dass sich die Naturfreunde von Wetterprognosen nicht vom Wandern abhalten lassen, denn die angemeldeten Teilnehmer trafen gutgelaunt am Treffpunkt der Wanderungen ein. Auch die Flussfahrt durch die Aargauer Auen, die eindrückliche Aareschlucht beim Schwarzen Turm in Brugg und durch das Wasserschloss – dem Zusammenfluss von Reuss und Limmat in die Aare – konnte planmässig stattfinden. Alle Teilnehmenden waren jedoch trotzdem froh, dass der angekündigte Regen bei den meisten erst nach Ankunft auf dem Festgelände oder erst kurz davor einsetzte.























Auf dem weitläufigen Festgelände auf der Aare-Insel im Geissenschachen bei Brugg konnten die Festbesucher und Teilnehmer der Wanderungen nach deren gestaffeltem Eintreffen zwischen den Spielen, dem Konzert, dem Basteltisch, der Kaffeestube beim Hornusser-Clubhaus, dem Verpfegungszelt, Glücksrad und dem Harassenklettern frei zirkulieren. Sogar Madeleine Meier, die Co-Präsidentin der Naturfreunde Schweiz, ehrte unser Jubiläumsfest mit einem Besuch und der Teilnahme an der Wanderung ab Baden über das Gebenstorfer Horn nach Brugg, ein weiteres Vorstandsmitglied des Landesverbandes Naturfreunde Schweiz nahm zusammen mit seiner Partnerin an der Wanderung über den Bruggerberg teil. Nur dank der tollen Planung und Vorbereitung durch das OK, der Unterstützung durch die weiteren Mitglieder des Kantonlavorstands, die grossartige Hilfe zahlloser Helfer aus allen Sektionen der Aargauer Naturfreunde, den Tourenleitern (ebenfalls aus verschiedenen Aargauern Naturfreunde-Sektionen), den grosszügigen finanziellen Beiträgen der Stiftung Lebensraum Aargau und dem Swisslos-Fond Kanton Aargau und weiteren Sponsoren sowie der technischen Unterstützung durch die Geschäftsstelle Naturfreunde Schweiz wurde dieses Jubiläumsfest ermöglicht.
